Duane-Hunt-Gesetz

Duane-Hunt-Gesetz
Duane-Hunt-Gesetz
 
[englisch duː'eɪn 'hʌnt-], von W. Duane und dem amerikanischen Physiker Franklin Livingtone Hunt 1915 aufgefundene Gesetzmäßigkeit bei Röntgenspektren von Röntgenröhren: Das kontinuierliche Röntgenspektrum bricht bei einer Grenzwellenlänge λg (beziehungsweise Grenzfrequenz νg) der Röntgenstrahlung ab, da die maximale Energie hνg der Röntgenquanten gleich der durch e U gegebenen kinetischen Endenergie der sie erzeugenden Elektronen nach Durchlaufen der an die Röntgenröhre angelegten Spannung U ist: λg = c / νg = hc/eU (h = plancksches Wirkungsquantum, e = Elementarladung, c = Lichtgeschwindigkeit).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Duane-Hunt-Gesetz — Das Duane Hunt Gesetz (auch Duane Huntsches Verschiebungsgesetz und inverser photoelektrischer Effekt), benannt nach den amerikanischen Physikern William Duane und Franklin Hunt, beschreibt den Zusammenhang zwischen der Beschleunigungsspannung… …   Deutsch Wikipedia

  • Duane —   [duː eɪn], William, amerikanischer Physiker, * Philadelphia (Pennsylvania) 17. 2. 1872, ✝ Devon (Pennsylvania) 7. 3. 1935; war 1898 1907 Professor in Denver, danach Mitarbeiter von Marie Curie, seit 1913 Professor an der Harvard University;… …   Universal-Lexikon

  • Bremsstrahlungsisochromatenspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • IPES — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • Inverse Photoemission — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • Isochromatenspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • KRIPES — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung — BESSY II Die Berliner Elektronenspeicherring Gesellschaft für Synchrotronstrahlung m.b.H. (BESSY) war der Name und die Rechtsform einer Forschungseinrichtung in Berlin, die durch Bereitstellung von Synchrotronstrahlung Dienstleistungen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremsstrahlung — Erzeugung von Röntgenbremsstrahlung durch Abbremsung eines schnellen Elektrons in dem Coulombfeld eines Atomkerns (schematische Darstellung) Bremsstrahlung ist die elektromagnetische Strahlung, die entsteht, wenn ein geladenes Teilchen, zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremsstrahlung — Brẹms|strah|lung 〈f. 20; Phys.〉 die beim Auftreffen geladener Elementarteilchen auf Materie entstehende elektromagnetische Strahlung, z. B. Röntgen , Gammastrahlung; Ggs Eigenstrahlung * * * Brẹms|strah|lung: beim Beschleunigen oder (häufiger)… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”